AML– Informationen für Kunden
Im Rahmen der IBIS InGold-Strategie bemühen wir uns, das Risiko der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung zu eliminieren und mögliche unerwünschte Aktivitäten, die sich daraus ergeben, aufzudecken.
Welche Pflichten muss IBIS InGold erfüllen, um die Risiken der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu eliminieren?
KYC/AML dotazník
Po otevření se přihlaste a vyplňte dotazník.
Einführung in AML
Was ist AML?
AML (Anti-Money Laundering) oder Bekämpfung von Geldwäsche, sind eine Reihe von Regeln und Verfahren, die darauf abzielen, den illegalen Transfer von Finanzmitteln zu verhindern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Finanzsystem vor Missbrauch wie zum Beispiel der Finanzierung von Terrorismus oder anderen illegalen Aktivitäten zu schützen.
Was ist KYC?
KYC (Know Your Customer) ist ein Prozess, bei dem die Identität von Kunden überprüft wird, um sicherzustellen, dass Dienstleistungen nur an Personen erbracht werden, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Dieser Prozess hilft uns sicherzustellen, dass niemand unsere Dienstleistungen für illegale Aktivitäten missbrauchen kann.
Warum sind diese Maßnahmen wichtig?
Die Verifizierung der Identität und die Überwachung von Finanztransaktionen sind entscheidend für den Schutz vor einem Missbrauch des Finanzsystems. Die Einhaltung dieser Regeln ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Sie als Kunden vor Betrug zu schützen.
Prozess der Identifizierung
Wer muss sich identifizieren?
Jeder Kunde, der unsere Dienste (im gesetzlich festgelegten Umfang) in Anspruch nehmen möchte, muss einen Identifizierungsprozess durchlaufen. Dies gilt für alle natürlichen Personen, aber auch für Unternehmer oder juristische Personen. Bei Unternehmern und juristischen Personen muss auch die Eigentums- und Führungsstruktur identifiziert werden. Bei natürlichen Personen, die keine Unternehmer sind, bei Schlüsselpersonen in der Unternehmensleitung und bei Personen, die im Auftrag des Kunden handeln (Vertreter – Kontomanager), muss auch deren Identität überprüft werden.
Warum muss der KYC/AML-Fragebogen ausgefüllt werden?
Das Ausfüllen des KYC/AML-Fragebogens ist ein wichtiger Schritt zur Überprüfung Ihrer Identität. Durch das Ausfüllen des Fragebogens übermitteln Sie uns grundlegende Informationen über Ihre Person oder Ihre Firma, wodurch wir sicherstellen können, dass Ihre Transaktionen sicher und gesetzeskonform sind.
Was passiert, wenn Sie den KYC/AML-Fragebogen nicht ausfüllen?
Wenn Sie den erforderlichen KYC/AML-Fragebogen nicht ausfüllen, können wir Ihre Identität nicht verifizieren, was zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkung des Zugangs zu unseren Diensten führen kann. Um Ihnen eine sichere Umgebung bieten zu können, ist dieser Schritt obligatorisch.
Wann muss der KYC/AML-Fragebogen erneut ausgefüllt werden?
Den KYC/AML-Fragebogen müssen Sie erneut ausfüllen, wenn sich Ihre persönlichen Daten wesentlich ändern oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer erneuten Identitätsprüfung verpflichtet sind.
Guter Rat ist Gold wert
Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können.
Identitätsüberprüfung
Bei der Identitätsüberprüfung hilft Ihnen die IBIS InGold-App, die Sie anschließend auch für die Verwaltung Ihrer Goldinvestitionen nutzen können. Ihre Verträge und Goldkonten werden Sie buchstäblich jederzeit und überall griffbereit haben. Bei Problemen mit der Verifizierung mittels der IBIS InGold-App können Sie den Vorgang über die Webschnittstelle durchführen. Dank moderner Sicherheitsstandards gewährleisten wir einen maximalen Schutz Ihrer Daten und Investitionen.
Identifizierung des Kunden
Die Identifizierung ist ein Prozess, bei dem Ihre Identität anhand eines gültigen Ausweises überprüft und Ihre Person mit dem Foto auf dem Ausweis verglichen wird.
Bei Unternehmern und juristischen Personen wird auf diese Weise die Identität des Unternehmensvertreters (Kontomanager) überprüft. Bei Mitgliedern des satzungsmäßigen Organs erfolgt die Verifizierung anhand der Kopie eines gültigen Ausweises.
Scannen (Fotografieren) des Ausweises
Zur Überprüfung Ihrer Identität benötigen wir einen Scan Ihres gültigen Ausweises. Das Ausstellungsland des Dokuments muss mit Ihrem Wohnsitzland oder Ihrer Staatsangehörigkeit übereinstimmen.
Sie können Folgendes verwenden:
Personalausweis (Vorder- und Rückseite)
Reisepass (Seite mit Foto und Angaben)
Aufenthaltsgenehmigung (für Ausländer geeignet)
Um die Integrität und den Inhalt des Ausweises sicherzustellen, werden Sie bei einigen Ausweisen möglicherweise aufgefordert, beide Seiten zu scannen. Wählen Sie beim Scannen des Ausweises zur Identitätsüberprüfung den Typ des Ausweises aus, den Sie hochladen möchten, und folgen Sie den Anweisungen.
Die Dokumente können Sie ganz einfach während der Erstellung des Vertragsentwurfs hochladen. Sollte eines der Dokumente fehlen, können Sie es jederzeit später auf Ihrem Kundenkonto („Mein Konto“) ergänzen.
Jedes Detail des Dokuments muss lesbar und darf nicht verschwommen sein. Zu Zwecken der Verifizierung verarbeiten wir folgende Daten:
Persönliche Angaben
Angaben zum Ausweis
Gesichtsscan
Beispiel zum Fotografieren des Ausweises:

Wie schützen wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der Scans Ihrer Dokumente, werden verschlüsselt und sicher gespeichert. Wir verwenden die neuesten technologischen Methoden, um deren Schutz zu gewährleisten. Der Zugriff auf diese Daten ist nur autorisierten Personen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gestattet.
Wenn Sie Probleme mit der Überprüfung Ihrer Identität haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.– Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Guter Rat ist Gold wert
Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können.
Politisch exponierte Personen (PEP)
Gemäß dem Gesetz sind wir verpflichtet, festzustellen, ob Sie zu sogenannten politisch exponierten Personen (PEP) gehören. Dabei handelt es sich um Personen, die ein wichtiges öffentliches Amt bekleiden oder bekleidet haben oder in enger Beziehung zu einer solchen Person stehen.
Wer gilt als PEP?
Zu politisch exponierten Personen gehören beispielsweise:
Präsidenten, Premierminister, Minister oder Abgeordnete
Richter des Verfassungsgerichts, des Obersten Gerichts, des Obersten Verwaltungsgerichts oder Generalstaatsanwälte
Botschafter oder hochrangige Offiziere der Streitkräfte
Mitglieder des Leitungs- oder Aufsichtsorgans eines staatlichen Unternehmens
Verwandte oder enge Mitarbeiter der oben genannten Personen (z. B. Ehepartner, Kinder, Geschäftspartner)
Eine vollständige Liste der Personen, die als PEP gelten, finden Sie auf der Webseite des Finanzanalyseamtes der Tschechischen Republik.
Warum überprüfen wir den PEP-Status?
Das Geldwäschegesetz verlangt, dass wir gegenüber PEP ein erhöhtes Maß an Kontrollen durchführen. Dabei handelt es sich nicht um einen Verdacht, sondern um eine vorbeugende Maßnahme zur Gewährleistung einer höheren Transparenz.
Wie wird der PEP-Status beurteilt?
Anhand des KYC/AML-Fragebogens stellen wir fest, ob dieser Status auf Sie zutrifft.
Wenn ja, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten (z. B. die Art der öffentlichen Funktion).
Auch als PEP können Sie unsere Dienste nutzen, es gelten jedoch strengere Verifizierungsregeln.
Einkommensquellen und Herkunft der Finanzmittel
Um die gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der Geldwäschebekämpfung (AML) einzuhalten, müssen wir grundlegende Informationen darüber haben, woher die finanziellen Mittel stammen, die Sie in Edelmetalle investieren möchten.
Warum fragen wir nach der Einkommensquelle?
Die Überprüfung der Herkunft der Gelder hilft uns sicherzustellen, dass das im System verwendete Geld nicht aus illegalen Aktivitäten stammt. Dies ist eine Standardpraxis, die sowohl Sie als auch uns schützt.
Was für Informationen werden Sie ausfüllen?
Im KYC/AML-Fragebogen wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus, die Ihr Finanzprofil am besten beschreiben:
Beschäftigung – regelmäßiges Einkommen aus einem ArbeitsverhältnisGeschäftstätigkeit – Einkommen aus einem eigenen Unternehmen oder GewerbeInvestitionen – Einkünfte aus dem Verkauf von Aktien, Kryptowährungen, Immobilien u. Ä.Erbschaft oder Schenkung – durch Schenkung oder Erbschaft erworbene FinanzmittelErsparnisse – Geld, das Sie im Laufe der Zeit angespart habenSonstiges – z. B. Unterstützung, Gewinn, einmaliger Verkauf von Vermögenswerten
Was, wenn ich mehrere Quellen habe?
Das ist kein Problem. Sie können mehrere Optionen auswählen oder die spezifische Situation kurz beschreiben.
Guter Rat ist Gold wert
Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können.
Schutz personenbezogener Daten (GDPR)
Ihre Privatsphäre und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Bestimmungen.
Welche Daten sammeln wir?
Ihre personenbezogenen Daten (bzw. die Ihrer Vertreter) verarbeiten wir vor allem zum Zweck der Vertragserfüllung. Dabei handelt es sich insbesondere um Daten, die Sie uns bei der Registrierung, beim Abschluss oder bei der Änderung von Verträgen sowie bei der Erfüllung der sich aus diesen Verträgen ergebenden Rechte und Pflichten übermittelt haben.
Identifizierungsdaten
Daten aus Ausweisdokumenten und deren Kopien
Informationen über Einkommen und Herkunft der Finanzmittel
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
Wer hat Zugriff auf die Daten?
Nur autorisierte Mitarbeiter und Personen, die an KYC/AML-Prozessen beteiligt sind
Die Daten werden ohne rechtlichen Grund nicht an Dritte weitergegeben
Wie lange speichern wir die Daten?
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und wie lange wir sie verarbeiten, finden Sie in unserer Rechtserklärung.
Guter Rat ist Gold wert
Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum muss ich den KYC/AML-Fragebogen ausfüllen?
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Identität unserer Kunden und die Herkunft ihrer Finanzmittel zu überprüfen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Der KYC/AML-Fragebogen ist Teil dieses Prozesses.
Was passiert, wenn ich die Daten nicht ausfülle?
Leider können wir Ihnen ohne das Ausfüllen des KYC/AML-Fragebogens und die Verifizierung Ihrer Identität keine Nutzung unserer Dienste ermöglichen. Dies ist eine gesetzliche Vorschrift und keine Entscheidung unsererseits.
Wie lange dauert die Verifizierung?
In den meisten Fällen nur wenige Minuten. Wenn weitere Angaben erforderlich sind, kann es etwas länger dauern. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren.
Muss ich die AML-Überprüfung erneut machen, obwohl ich sie bereits einmal durchgeführt habe?
In Ausnahmefällen ja, beispielsweise wenn eine längere Zeit verstrichen ist, sich die Daten geändert haben oder sich das Risikoprofil des Kunden ändert, oder beim Abschluss eines weiteren iiplan®-Vertrags (iiplan®, iiplanGold®, iiplanRentier®, iiplanMax®).
Wie schützen Sie meine persönlichen Daten?
Sämtliche Informationen werden gemäß GDPR verarbeitet. Einzelheiten finden Sie in der Rechtserklärung.
Was ist, wenn ich eine PEP bin oder meine Finanzen eine spezifische Herkunft haben?
Das ist kein Hindernis für die Nutzung der Dienste. Wir werden jedoch weitere Informationen benötigen und alles individuell gemäß den gesetzlichen Bestimmungen prüfen.
Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir erklären Ihnen gerne alles und helfen Ihnen beim Ausfüllen des Fragebogens.
Guter Rat ist Gold wert
Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können.