Der Goldpreis steigt, aber die Banken kaufen weiterhin. Warum erweitern sie ihre Reserven?

Der Goldpreis steigt, aber die Banken kaufen weiterhin. Warum erweitern sie ihre Reserven?

10. 09. 2024
IBIS InGold

Die Gurkensaison gilt nicht für Zentralbanken. Im Juli füllten sie ihre Goldreserven auf und erweiterten diese um 37 Tonnen. Im Vergleich zum Vormonat steigerten sie ihre Einkäufe um 206 %. Das zunehmend komplexere geopolitische und wirtschaftliche Umfeld macht die Verwaltung von Goldreserven wichtiger denn je.

Im Jahr 2023 erhöhten die Zentralbanken ihre Reserven um 1 037 Tonnen Gold, was den zweithöchsten jährlichen Einkauf seit Beginn der Aufzeichnungen darstellt. Den höchsten verwirklichten sie im Jahr 2022. Auch trotz des steigenden Goldpreises geben sie in ihrer Kaufentscheidung nicht nach.

Nach Angaben des World Gold Council erreichte die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold im zweiten Quartal dieses Jahres 183 Tonnen, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im gesamten ersten Halbjahr kauften die Zentralbanken 483 Tonnen. Dieser Betrag ist um 5 % höher als im Vorjahreszeitraum und stellt einen neuen Rekordwert für das Volumen der Goldkäufe der Zentralbanken im ersten Halbjahr dar.

 

 

Wer hat am meisten gekauft?

Der größte Käufer war die Polnische Nationalbank, die im Juli gleich 14,3 Tonnen Gold hinzufügte, was dem größten monatlichen Anstieg ihrer Goldreserven seit November 2023 entspricht. Polen ist bei Käufen sehr aktiv und hat in den letzten 4 Monaten insgesamt 33 Tonnen Gold gekauft. Laut Adam Glapiński, dem Präsidenten der Polnischen Nationalbank (NBP), plant die Zentralbank, dass das Metall 20 % der Gesamtreserven des Landes ausmachen soll. Derzeit liegt diese mit 392 Tonnen bei 14,8 %.

Auch die Zentralbank Usbekistans greift nach Gold und hat im Juli 10 Tonnen Gold gekauft. Indiens Reserven stiegen im selben Monat um 5,4 Tonnen, und es ist sicherlich erwähnenswert, dass dieses asiatische Land seine Goldreserven in diesem Jahr jeden Monat regelmäßig aufgefüllt hat. Jordanien kaufte 4,3 Tonnen, die Türkei 3,8 Tonnen und Katar erhöhte seine Goldreserven um 2,3 Tonnen des Metalls.

Die Tschechische Nationalbank kaufte 1,6 Tonnen. Die Gesamtreserven betragen nun 43 Tonnen Gold und die Reserven werden schon seit 17 Monaten in Folge kontinuierlich aufgefüllt. In diesem Zeitraum hat sie bereits 31,2 Tonnen eingekauft.

 

Warum kaufen die Zentralbanken Gold?

Gold wird von den Zentralbanken als sehr wertvolles Reservevermögen angesehen. In der diesjährigen Umfrage des World Gold Council gaben 81 % der Zentralbanken an, dass sie einen weiteren Anstieg der globalen Goldreserven erwarten. Darüber hinaus gaben 29 % der Befragten an, dass ihre Zentralbank beabsichtige, ihre Goldreserven in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen, was der höchste Wert in der Geschichte der Umfrage (seit 2018) ist.

Die Zinssätze und ihre weitere Entwicklung beeinflussen auch weiterhin die Entscheidungen der Zentralbanker bei der Verwaltung der Reserven. Die meisten Banken aus verschiedenen Industrieländern betrachten dies als einen wichtigen Faktor. Im Gegenteil: „Inflationssorgen“ beziehen vor allem Entwicklungsländer in die Strategie ein. An dritter Stelle steht die instabile geopolitische Lage, die mit der aktuellen Situation zusammenhängt – dem Konflikt in der Ukraine und im Gazastreifen oder den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China.

 

 

Aber die Entscheidung, Gold zu kaufen und gegebenenfalls auch im Portfolio zu halten, wird nicht nur von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auch die Eigenschaften des Edelmetalls selbst spielen bei der Entscheidung eine Rolle.

Die meisten Banken sind sich einig, dass Gold für sie als langfristiger Wertbewahrer ihrer Reserven sowie auch für die Wertentwicklung von Gold in Krisenzeiten und seine Effizienz im Hinblick auf die Portfoliodiversifizierung wichtig ist.

Interessant ist, dass die Rolle von Gold als langfristiger Wertbewahrer noch letztes Jahr für nur 27 % der Banken in fortgeschrittenen Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung war, dieses Jahr jedoch bereits 83 % von ihnen diese als wichtig erachten.

Geringes Risiko, die historische Rolle von Gold sowie die hohe Liquidität von Gold sind weitere Eigenschaften, die Banken als wichtig einstufen.

Die jüngste Umfrage des World Gold Council zeigt das anhaltende Interesse der Zentralbanken an Gold. Unabhängig davon, ob geopolitische Spannungen oder makroökonomische Faktoren wie Inflation und Zinssätze ihre Aufmerksamkeit erregen, ist es klar, dass die Banken mit Trends und Ereignissen konfrontiert sind, die ein Risiko einer finanziellen Instabilität für die gesamte Wirtschaft darstellen können. Für sie ist Gold eine langfristige Versicherung und ein Hüter ihrer Reserven. Auch aus diesem Grund dürfte die Nachfrage der Zentralbanken nach Gold weiterhin stark bleiben.


Beginnen Sie noch heute mit dem Sparen!

Bauen Sie Ihr Familienvermögen auf und ernten Sie die Früchte Ihrer Investition

Fortuna chci spořit