Die Zentralbanken haben letztes Jahr Gold in großen Mengen gekauft. In Metall haben Sie 13 % der Devisenreserven
09. 03. 2022Anfänger und Fortgeschrittene in Sachen Gold-Investition interessieren sich sicherlich dafür, was mit dem Goldpreis 2021 passiert ist und wie sich der Preis, aufgrund der Umstände, die das Edelmetall im vergangenen Jahr beeinflusst haben, in diesem Jahr entwickeln wird. Für den Anstieg und Rückgang des Goldpreises im vergangenen Jahr waren wie üblich gleich mehrere wichtige Faktoren verantwortlich. Dies waren hauptsächlich die Sorgen bezüglich der Rekordinflation und die steigende Verschuldung.
Aber auch die Goldkäufe der Zentralbanken, die bereits seit einigen Jahren ihre Goldreserven ausweiten, machten sich deutlich bemerkbar. Sie dürften eine Finanzkrise vorhersagen und wollen sich mit Hilfe einer universellen Währung und eines Wertaufbewahrungsmittels dagegen wehren. Ihre Nettokäufe beliefen sich im vergangenen Jahr auf 13,7 Millionen Feinunzen, was ungefähr 426 Tonnen entspricht. Im Gegensatz dazu kauften sie 2020 nur 9 Millionen Feinunzen. Also haben sie im vergangenen Jahr ihren Einkauf deutlich verstärkt.
Die Zentralbanken kauften etwa 70 % des erworbenen Goldes im ersten Halbjahr. Im letzten Quartal gingen die Käufe zurück und ihr Volumen war das niedrigste seit 2010. Aufgrund der verschärften geopolitischen Bedingungen erwartet die MKS Pamp Group einen erneuten Anstieg der Käufe seitens der Zentralbanken und das erste Quartal dieses Jahres wird zeigen, ob die Banken Gold hauptsächlich zur Verteidigung gegen die Inflation verwenden werden.
Starke Käufe seitens Indiens und Thailands. Brasilien hat seinen Rekord gebrochen
Zu bedeutenden Käufern gehörten Indien, Thailand oder auch Brasilien. Das erstgenannte Land hat seine Goldreserven um rund 78 Tonnen Gold ausgebaut, was den größten Zuwachs seit 2009 darstellt. Ein noch größerer Abnehmer war aber Thailand, das im vergangenen Jahr 90 Tonnen des gelben Metalls kaufte und seine Goldreserven um 60 % steigerte. Darüber hinaus hat auch Brasilien erstmals seit November 2012 seine Reserven deutlich ausgebaut, und zwar um 62,5 Tonnen. In ähnlicher Weise erweiterte auch Ungarn seine Reserven, um die Hälfte weniger Gold kaufte Usbekistan und auch Kasachstan erweiterte seine Reserven um 15 Tonnen, Singapur kaufte ebenfalls deutlich mehr und Irland erweiterte seine Reserven zum ersten Mal seit 2008.
Die Banken haben letztes Jahr auch verkauft
Neben Käufen war das Jahr 2021 auch von Verkäufen geprägt. Zu einer größeren Serie von Verkäufen kam es, als sechs Banken ihre Goldreserven reduzierten. Die Philippinen stießen 9 % ihrer Reserven ab und das von einer Finanzkrise geplagte Venezuela verkaufte etwa 87 Tonnen des gelben Metalls. Auch die Kirgisische Republik, Sri Lanka, Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate schlossen sich ihnen an. Ihre Verkäufe lagen jedoch deutlich unter denen der oben genannten Länder. Laut der MKS Pamp Group wurden diese Goldreserven wahrscheinlich in Goldmünzen verwandelt, die in den kommenden Monaten emittiert werden, und so werden die Goldreserven de facto an Bürger in Form von Gedenkmünzen verkauft.
Ende 2021 hielten die Zentralbanken 35,5 Tausend Tonnen Gold, was ungefähr 13 % ihrer gesamten Devisenreserven entspricht.
In unsicheren Zeiten greifen Anleger (sowohl öffentliche als auch private) zu konservativeren Anlagen. Wenn Sie gegen die Inflation und Wirtschaftskrise ankämpfen möchten, können Sie bereits mit kleineren regelmäßigen Beträgen beginnen, in Gold zu investieren.